NSV 4059 - The Mind, Kartenspiel
The Mind ist mehr als nur ein Spiel. LAMA (Kartenspiel) The Mind ist ein Experiment, eine Reise - die genialste Teamerfahrung, die man machen muss! Thalia: Über Spielwaren ❤ Spiele & Spielzeug für Jung & Alt ✓ Jetzt»NSV - The Mind, Kartenspiel«online bestellen! Lasst uns eins werden! eine Spielerezension von Verena Segert - Spiel kaufen kommentieren. Kartenspiel The Mind - Foto von NSV. Anzeige.Kartenspiel The Mind Spielzubehör von The Mind Video
The Mind - Verlag: NSV




Kartenspiel The Mind Allgemeinen PreuГischen Staatszeitung. - Kurzfakten
Wolfgang Wars….Ist man bereit sich dem aktuellen Level zu stellen, dann legt man eine flache Hand auf den Tisch. Das Spiel beginnt wenn alle Spieler bereit sind und die Hände werden dann wieder vom Tisch genommen.
Es ist wichtig sich immer wieder neu zu fokussieren und das auch mal während dem Spiel. Ruhig mal Stopp rufen und neue Konzentration aufbauen.
Danach geht das Spiel ganz normal weiter. Zu einem aufsteigenden Stapel werden die Karten in die Tischmitte gelegt, die die Spieler in der Hand halten.
Die niedrigste zuerst und dann die höhere. Grundsätzlich werden die Karten einzeln gelegt. Man darf seine Karten aber nacheinander spielen wenn man z.
Eine Spielerreihenfolge gibt es hier nicht. Wer denkt, dass er die aktuellste niedrigste Zahl hat kann ablegen. Es dürfen die Karten weder gezeigt noch verraten werden.
Unter den Spielern sind weder geheime Zeichen noch Absprachen erlaubt. Was erlaubt ist, muss wohl jede Gruppe selbst entscheiden. Wer auf der Suche nach einem kleinen kooperativen Spiel ist, das einfach ein bisschen anders ist, sollte sich The Mind unbedingt anschauen.
In meinen Testrunden hat das Spiel schnell gezündet und Nichtspieler wie auch Gelegenheitsspieler gepackt. Lediglich Brettspieljunkies waren skeptisch, wie oft The Mind letztendlich auf den Tisch kommen würde.
Dennoch wurde häufig eine weitere Runde angehängt, um das zuletzt erreichte Level zu überbieten. Und hat sich ein Team erst einmal ein wenig aufeinander eingelassen und synchronisiert, können bei The Mind unglaubliche Dinge passieren, sodass es scheint, als würde irgendwer das Spiel lenken.
Natürlich kann The Mind auch ebenso schnell frustrieren, wenn das Team nicht zusammenfindet. Das ist bei mir aber bisher zum Glück ausgeblieben.
Dafür gab es in einer Partie einen regelrechten Höhenflug, als ich es im ersten Spiel mit meiner Schwester direkt bis Level 11 schaffte.
Eine gewisse Verbundenheit der Spieler ist sicher hilfreich, diese kann aber auch wunderbar durch das Spiel gefördert werden. So kann The Mind auch gut in Teamtrainings eingesetzt werden, um das Gefühl der Teammitglieder füreinander zu sensibilisieren.
The Mind ist eine klare Empfehlung für alle, die Lust darauf haben, sich auf andere einzulassen und gemeinsam eine tolle Spielerfahrung zu haben.
Bei diesem Spiel geht es nicht um den eigenen Sieg, sondern um ein Erlebnis. Und wenn es tatsächlich gelingt, auch die kniffeligsten Handkarten in korrekter Reihenfolge abzulegen, dann geht The Mind ins Gehirn - mit Endorphinen pur!
Noch keine Variante vorhanden? Schick uns deine Hausregel zu diesem Spiel! Wir veröffentlichen deine Variante an dieser Stelle.
Oder hat doch noch jemand eine niedrigere Karte? Eine zu früh gespielte Karte kostet das Team einen Lebenspunkt. Wurden jedoch alle Handkarten gespielt, so steigt man ins nächste Level auf und wiederholt die Aufgabe mit höherer Kartenanzahl.
Als zusätzliche Variante für fortgeschrittene Spieler wird vorgeschlagen, das Spiel nach Absolvieren des letzten Levels blind weiterzuspielen.
Das Team startet dabei mit allen verbliebenen Leben und Wurfsternen wieder bei Level 1, muss nun die Karten aber verdeckt ablegen. Wenn am Ende des Levels ein Fehler bemerkt wird, kostet dies ein Leben.
Das Spiel selbst ist unverändert, die Musik wird als Begleitmusik abgespielt und enthält zudem einen Gong als Zeitgeber.
Das Kartenspiel The Mind wurde von Wolfgang Warsch entwickelt und im Januar als Neuerscheinung zur Nürnberger Spielwarenmesse beim Nürnberger-Spielkarten-Verlag in einer deutschsprachigen und einer multilingualen Version veröffentlicht.
Wolfgang Warsch synchronisiert die Spielewelt. Emotionale Momente bereichern dabei die zunehmende Verschmelzung von Geist und Materie.
Eine erstaunliche Erfahrung, die jeder Spieler mal gemacht haben sollte.. Namensräume Artikel Diskussion.






Kategorien: